11. Elmshorner
Design by Haiarts © 10.2015 | www.stadtmarketing-
Vom 16. November 2018 bis 6. Januar 2019 | Holstenplatz am Bahnhof Elmshorn
21. November | Geff Harrison zum Auftakt des Livemusikprogramms an der Eisbahn
Auf über 50 Jahre Bühnenerfahrung mit Pop & Rock’n‘Roll kann der Engländer mit der Reibeisenstimme zurückblicken. Am Samstag, 21. November 2015 von 19 Uhr bis 21.30 Uhr eröffnet der Sänger und Entertainer Geff Harrison das Live-
Harrison ist durch seine legendäre 70er-
Mit einer Mischung aus Coversongs unter anderem von Joe Cocker und seinen größten Hits wird er für einen außergewöhnlichen und stimmungsvollen Auftakt an der Elmshorner Eisbahn sorgen. Der Eintritt zu den Konzerten ist frei.
28. November | Rock’n’Roll-
Beste Unterhaltung verspricht die Hamburger Band „HORST WITH NO NAME Orchestra“ bei ihrem Auftritt beim Stadtwerke Eisvergnügen am Samstag, 28. November von 19 Uhr bis 21.30 Uhr.
Für viel Humor ist Sänger und Gitarrist Horst Schneider bei seinen Acts bekannt, der nun in neuer Formation auftritt. Schlagzeuger Tomate erweitert das bekannte „One Man Band“-
5. Dezember | Rythm und Blues beim Stadtwerke Eisvergnügen
Die „SheepCheeseRolls“ aus Elmshorn treten am Samstag, 5. Dezember von 19 Uhr bis 21.30 Uhr in den Zelten an der Eisbahn auf.
Die Band, die nach einem Rezept für Schafskäsebrötchen benannt ist, entstand aus regelmäßigen gemeinsamen Sessions. Anfänglich mit drei Gitarristen besetzt, besteht die Band heute aus fünf Mitgliedern, die neben Gitarre, Bass, Schlagzeug und Keyboard spielen. Leadsänger Matthias Uhing greift neben teils selbstgebauten Gitarren auch auf eine Blues-
Der Eintritt zum Konzert ist frei.
12. Dezember | Acoustic Cover aus Elmshorn beim Stadtwerke Eisvergnügen
„The Moneybrothers“ aus Elmshorn treten am Samstag, 12. Dezember zwischen 19 Uhr und 21.30 Uhr mit
ihrer Unplugged-
Das Trio aus den Gitarristen Julian Gerritzen und Thole Andresen und dem Schlagzeuger Alexander Matzkewitz überzeugt durch viel Liebe zum Detail bei der Akoustic-
Abgerundet wird der Auftritt durch humorvolle Moderation, klasse Stimmung und große Spontanität.
„The Moneybrothers“ versprechen: „Falls ihr einen Songwunsch habt, ruft ihn einfach. Wir spielen alles!“
Der Eintritt ist frei.
19. Dezember | „Bikermucke“ an der Eisbahn
Die Band „Selfish“ unterhält mit harten Klängen die Besucher am 19. Dezember von 19 Uhr bis 21.30 Uhr
beim Stadtwerke Eisvergnügen. Aus dem Bikerumfeld gründeten die fünf Musiker vor 17 Jahren ihre Band,
die übersetzt so viel wie egoistisch oder selbstsüchtig heißt.
Sie spielen harten und ehrlichen, aber melodischen Rock und Alternative und covern dabei „Volbeat“, „Green Day“ oder „Blink 182“. Dazu sind in der langen Bandgeschichte mit mehr als 100 Konzerten in und um Hamburg viele eigene Titel gekommen. Größte Erfolge waren für die Band Auftritte im Vorprogramm von Torfrock.
Der Eintritt ist frei.
23. Dezember | Hits der 60er am Vorweihnachtsabend (beim Eisvergnügen)
Die fünfköpfige Elmshorner Band „Sixty 5“ spielt am Mittwoch, 23. Dezember von 19 Uhr bis 21.30 Uhr in
den Zelten des Stadtwerke Eisvergnügens auf dem Holstenplatz.
Das Quintett bringt dabei viel Erfahrung auf die Bühne, jedes Mitglied war bereits in anderen Bands erfolgreich. Mit ihrem aktuellen 60er-
26. Dezember | Schleswig-
Die Gewinner des Musikwettbewerbs von NDR 1 Welle Nord spielen am Samstag, 26. Dezember ab 19 Uhr
auf der Bühne des Stadtwerke Eisvergnügens.
Die jungen Musiker von „Mary Jane Killed the Cat“ spielten beim Finale in Kiel bereits vor großem Publikum
und absolvierten 2014 eine Tour in Großbritannien. Musikalisch finden vor allem ihre britischen Vorbilder „U2“, „Oasis“ und „The Who“ sowie auch die „Foo Fighters“ und „Kings of Leon“ Einfluss. Druckvoller, dynamischer Powerrock, Schlagzeug und Bass mit Groove und eine Wand aus Sound durch Rhythmus-
sind das Ergebnis. Dabei bleibt noch Raum für Melodien der charakteristischen Stimme und ein paar Ecken
und Kanten.
„Mary Jane Killed the Cat“ sind ein Garant für eine große Show vor heimischen Publikum.
Der Eintritt ist auch dieses Mal frei.
29. Dezember | Multitalente in den Zelten an der Eisbahn
Das Duo „Rock on Wood“ spielt am Dienstag, 29. Dezember ab 19 Uhr Acoustik Rock, Pop und Blues beim Stadtwerke Eisvergnügen.
Jan Hauschildt und Karsten Wagener sind echte Multitalente. Gleichzeitig greifen sie auf Gesang, Gitarre, Cajon, Tambourin oder auch eine Blues-
Die beiden Musiker haben sich 2011 zusammengefunden, spielten zuvor jahrelang in anderen Coverbands. Zweistimmig covern sie Klassiker der 60er und 70er von „Eric Clapton“, „Neil Young“, den „Beatles“ oder den „Rolling Stones“. Hinzu kommen „Ohrwürmer“ der 80er. „Rock on Wood“ variieren von kraftvoll und laut bis gefühlvoll und besinnlich und laden zum Mitrocken, Singen und Tanzen, aber auch Zuhören und Träumen ein. Der Eintritt in die Zeltlandschaft ist frei.
30. Dezember | Coversongs aus fünf Jahrzenten
Am Montag, 30. Dezember ab 19 Uhr sorgen „Harry und die Mitternachtskometen“ für Partystimmung beim Stadtwerke Eisvergnügen. Hörbar und tanzbar ist das Motto der Band, die Musik aus fünf Jahrzenten covert.
Die handgemachte Livemusik reicht von Balladen bis bodenständigen Rock, aber auch mit aktuellen Charthits sind sie ein Garant für stimmungsvolle Konzerte.
Die Band spielt seit über dreißig Jahren viele Liveauftritte und machte mehrere Radiosendungen für den NDR.
Frontmann Harald „Harry“ Paulsen war bereits an der Hamburger Produktion des Musicals „Cats“ als Kater
„Rum Tum Tugger“ beteiligt. Mit der Kombination von Songs aus Beat, Soul, Rock’n’Roll und Schlager versprechen „Harry und die Mitternachtskometen“ einen außergewöhnlichen und unterhaltsamen Abend.
Der Eintritt ist frei.
2. Januar | Geff Harrison letzter Act beim Stadtwerke Eisvergnügen
Ein letztes Mal Livemusik an der Eisbahn gibt es am Samstag, 2. Januar von 19 Uhr bis 21.30 Uhr. Zum Abschluss des Stadtwerke Eisvergnügens kehrt Geff Harrison nach seiner grandiosen Show am 21. November für ein zweites Konzert zurück.
Dabei singt er mit seiner kultigen Reibeisenstimme Songs aus seiner international erfolgreichen Karriere.
Große Erfolge feierte der Engländer mit seiner Band „Kin-
er Hits wie „Do You Miss Me“ oder „Bad New York City“ und komponierte für Musicals. Mit Covern der größten Hits des Pop und Rock’n’Roll der 50er und 60er-
Werden. Der Eintritt ist frei.
Am verkaufsoffenen Sonntag bildet schließlich die große Eisparty für Kinder den Abschluss des Stadtwerke Eisvergnügen.